Inhalt: Chronologisch geordnete Kurzbiografien von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Erfindern von der Antike bis zum Zeitalter des World Wide Web. Gut verständlich werden Themen und Schaffensschwerpunkte dargestellt. Das Altertum: Anaximander, Pythagoras, Hippokrates von Kos, Demokrit, Platon, Aristoteles, Euklid, Archimedes, Hipparch von Nikaia Das erste Jahrtausend: Zhang Heng, Ptolemäus, Galen von Pergamon, Al-Khwarizmi Das 15. Jahrhundert: Johannes Gutenberg, Leonardo da Vinci, Nikolaus Kopernikus Das 16. Jahrhundert: Andreas Vesalius, William Gilbert, Francis Bacon, Galileo Galilei, Johannes Kepler, William Harvey, Johan van Helmont, René Descartes Das 17. Jahrhundert: Blaise Pascal, Robert Boyle, Christiaan Huygens, Antoni von Leeuwenhoek, Robert Hooke Das 18. Jahrhundert: Isaac Newton, Edmund Halley, Thomas Newcomen, Daniel Fahrenheit, Benjamin Franklin, Joseph Black, Henry Cavendish, Joseph Priestley, James Watt, Charles de Coulomb, Joseph de Montgolfier, Karl Wilhelm Scheele, Antoine Laurent de Lavoisier, Graf Alessandro Volta, Edward Jenner, John Dalton, André-Marie Ampère Das 19. Jahrhundert: Amedeo Avogadro, Joseph Gay-Lussac, Charles Babbage, Michael Faraday, Charles Darwin, James Joule, Louis Pasteur, Johann Gregor Mendel, Jean-Joseph Lenoir, Lord Kelvin, James Clerk Maxwell, Alfred Nobel, Willhelm Gottlieb Daimler, Dmitri Mendelejew, Wilhelm Conrad Röntgen, Thomas Alva Edison, Alexander Graham Bell, Antoine-Henri Becquerel, Paul Ehrlich Das 20. Jahrhundert: Nicola Tesla, Sir Joseph John Thomson, Sigmund Freud, Heinrich Rudolf Hertz, Max Planck, Leo Baekeland, Thomas Hunt Morgan, Marie Curie, Ernest Rutherford, die Brüder Wright, Guglielmo Marconi, Frederick Soddy, Albert Einstein, Alexander Fleming, Robert Goddard, Niels Bohr, Erwin Schrödinger, Henry Moseley, Edwin Hubble, Sir James Chadwick, Frederick Banting, Louis de Broglie, Enrico Fermi, Werner Heisenberg, Linus Carl Pauling, Robert Oppenheimer, Sir Frank Whittle, Edward Teller, William Shockley, Alan Turing, Jonas Salk, Rosalind Franklin, James Dewey Watson, Stephen Hawking, Tim Berners-Lee Systematik: Uy Umfang: 208 S. : zahlr. Ill. Standort: Biographie / 1. OG ISBN: 978-3-8112-2215-1
Inhalt: Der SWR2 greift in seiner Sendereihe Aula für Kinder den Trend zur neuen Leichtigkeit des Lernens auf und öffnet die Hörsäle für den Wissenschaftsnachwuchs. In 10 spannenden Beiträgen erzählen renommierte Professoren und Wissenschaftler aus ihrem jeweiligen Fachgebiet: - Warum Affen lügen können von Prof. Dr. Volker Sommer; - Wörter unter der Lupe von Dr. Werner Schäfer; - Über die Magie der Zahlen von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher; - Vokabeln pauken im Schlaf von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer; - Können wir zu anderen Sternen reisen? von Prof. Dr. Harald Lesch; - Träumen am Schreibtisch von Dr. Burkhard Spinnen; - Über das Geheimnis des Lachens von Dr. Eckart von Hirschhausen; - Das kleine ABC der Neuronen von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer; - Ich bin der Wetter-Mann von Prof. Dr. Mojib Latif; - Spannendes aus dem Babylabor von Prof. Dr. Sabina Pauen. Umfang: 273 Min. ISBN: 978-3-89835-415-8
Inhalt: Zählen ohne Ende - Über die Magie der Zahlen von Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher: Mathematik kann manchmal ganz schön kompliziert sein und ist dazu noch furchtbar langweilig? Nicht unbedingt. Dass Zahlen richtig spannend, ja sogar magisch sind, beweist Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher in seinem Vortrag. Wie das Gehirn lernt - Vokabeln pauken im Schlaf von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer: Unser Gehirn ist eigentlich nicht zu beneiden, denn es ist immer im Dienst. Selbst wenn wir schlafen, ist es damit beschäftigt neue Informationen und Eindrücke zu verarbeiten, also auch zu lernen. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erklärt, was unser Gehirn genau macht, wenn es lernt. Umfang: 55 Min. ISBN: 978-3-89835-536-0
Inhalt: Professor Gilroy ist ein Naturwissenschaftler, wie er im Buche steht: nüchtern und sachbestimmt. Bis ihn sein befreundeter Kollege Wilson mit der eigenartigen Miss Penclosa bekannt macht, die übersinnliche Kräfte zu besitzen scheint. Auf einen Rationalisten wie Gilroy sollte so etwas ja wohl keine Wirkung ausüben. Er nimmt als Versuchsperson an Hypnosesitzungen teil - was sich als fataler Fehler erweist... ISBN: 978-3-89964-517-0
Inhalt: Über Marzipanschweine und Schornsteinfeger: Was ist eigentlich Glück? von Dr. Eckart von Hirschhausen: Glücklich zu sein ist ein tolles Gefühl! Dr. Eckhart von Hirschhausen verrät auf witzige Weise die Geheimnisse des Glücks und die Erfolgsrezepte glücklicher Menschen. Denken lohnt sich - Was machen eigentlich Wissenschaftler? von Dipl.-Physiker Vince Ebert: Dass Wissenschaftler nicht immer zerstreute Professoren sind, die in ihrem Labor allein vor sich hin forschen, zeigt der Physiker Vince Ebert an vielen berühmten Beispielen. Umfang: 55 Min.
Inhalt: Witz komm raus - Über das Geheimnis des Lachens von Dr. Eckart von Hirschhausen: Dass Lachen gesund ist, weiß eigentlich jeder. Aber warum ist das so? Und worüber lachen wir eigentlich? Und was passiert dabei in unserem Körper? Dr. Eckart von Hirschhausen versucht dem Lachen in kleinen Geschichten auf den Grund zu gehen. Das kleine ABC der Neuronen - Hirnforschung für Anfänger von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer: Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer arbeitet in der Gehirnforschung und erklärt in seinem zweiten Beitrag, welche Vorgänge im Gehirn dort untersucht werden und was man bereits Spannendes herausgefunden hat. Umfang: 56 Min. ISBN: 978-3-89835-538-4
Inhalt: Jammern hilft nicht: Geisteswissenschaftler können den optimalen Einstieg ins Berufsleben finden - wenn sie ihre Ausbildung konsequent an den Anforderungen potenzieller Arbeitgeber ausrichten. Da heißt es umdenken und neue Wege gehen. Doch häufig fehlt es aber an gezielten Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten. Genau hier setzt diese Einführung an: Übersichtlich und kompakt zeigt sie an konkreten Beispielen, wie Geisteswissenschaftler sich weiterqualifizieren können, wenn nach dem Examen nicht gleich der Traumjob winkt. Ob Promotion, MBA, berufliche Weiterbildung oder Existenzgründung: Checklisten und Kontaktadressen helfen, ganz individuell die richtige Entscheidung zu fällen und erfolgreich in den Beruf zu starten. Umfang: 127 S. ISBN: 978-3-534-19128-4
Inhalt: Der SWR2 greift in seiner Sendereihe "Aula für Kinder" den Trend zur neuen Leichtigkeit des Lernens auf und öffnet die Hörsäle für den Wissenschaftsnachwuchs. In 6 neuen Beiträgen beantworten renommierte Experten Fragen aus ihrem Fachgebiet und wecken damit das Interesse an wissenschaftlichen Themen - nicht nur bei jungen Zuhörern. So macht Wissenschaft Spaß! - Stadt, Land, Fluss - Ungewöhnliche und lehrreiche Sprachspiele von Dr. Werner Schäfer; - Wie mache ich mein Gedächnis fit - Gehirnjogging für Anfänger von Dr. Gunther Karsten; - Über Marzipanschweine und Schornsteinfeger: Was ist eigentlich Glück? von Dr. Eckart von Hirschhausen; - Denken lohnt sich - Was machen eigentlich Wissenschaftler? von Dipl.-Physiker Vince Ebert; - Der Rhythmus der Neuronen - Wie musikalisch ist unser Gehirn? von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer; - Erst Gummibärchen, dann ein Mensch - Wunder im Mutterbauch von Prof. Dr. Sabina Pauen. Umfang: 165 Min. ISBN: 978-3-89835-414-1
Inhalt: Stadt, Land, Fluss - Ungewöhnliche und lehrreiche Sprachspiele von Dr. Werner Schäfer: Was haben Bern, Berlin und Bernkastel gemeinsam? Warum glaubt niemand, dass Düsseldorf tatsächlich ein Dorf ist? Und was hat Bad Reichenhall mit Salz zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Sprachforscher Dr. Werner Schäfer. Wie mache ich mein Gedächnis fit - Gehirnjogging für Anfänger von Dr. Gunther Karsten: Wichtige Telefonnummern können wir uns merken, aber wie lassen sich z. B. alle 16 Bundesländer mit ihren Landeshauptstädten ganz leicht einprägen? Der Gedächtnissportler Dr. Gunther Karsten verrät die besten Tricks! Umfang: 54 Min.
Inhalt: Ich bin der Wetter-Mann - Der Beruf des Klimaforschers von Prof. Dr. Mojib Latif: Prof. Dr. Mojib Latif erzählt, womit er sich als Klimaforscher den ganzen Tag beschäftigt. Er untersucht z. B. wie sich das Klima durch Auto- und Heizungsabgase verändert und was wir tun können, um die Erwärmung der Erde vielleicht doch noch aufzuhalten. Spannendes aus dem Babylabor - Über die Arbeit einer Entwicklungspsychologin von Prof. Dr. Sabina Pauen: Prof. Dr. Sabina Pauen interessiert sich als Entwicklungspsychologin vor allem dafür, was Babys schon alles können und verstehen. Wie man so etwas erforscht, erklärt sie anhand spannender Beispiele. Umfang: 56 Min. ISBN: 978-3-89835-539-1
Inhalt: Mit Warp 4 durchs Universum - Können wir zu anderen Sternen reisen? von Prof. Dr. Harald Lesch: Sich auf einen anderen Planeten zu "beamen" oder per Funk Kontakt zu anderen Raumschiffen aufzunehmen, ist keine Problem für Science Fiction-Helden. Prof. Dr. Harald Lesch fragt: "Funktioniert das auch in Wirklichkeit?" Träumen am Schreibtisch - Faszination Literatur von Dr. Burkhard Spinnen: Wie wird man Schriftsteller? Wie kommt man auf die Geschichten? Kann man vom Schreiben leben? Dr. Burkhard Spinnen öffnet seine Schreibwerkstatt und versucht die meist gestellten Fragen an Schriftsteller zu beantworten. Umfang: 56 Min. ISBN: 978-3-89835-537-7
Inhalt: Ganz schön klug und clever - Warum Affen lügen können von Prof. Dr. Volker Sommer: Wir Menschen können ohne Lügen nicht überleben. Prof. Dr. Sommer erklärt, warum auch Affen manchmal lügen, bis sich die Balken biegen, und uns deshalb sehr ähnlich sind. Wörter unter der Lupe - Was macht eigentlich ein Sprachforscher? von Dr. Werner Schäfer: Woher wissen wir, dass man auf "Guten Morgen!" auch "Guten Morgen!" antworten kann, nicht aber "Setz dich!" auf "Setz dich!"? Dr. Werner Schäfer erzählt, wie wir Sprache verstehen und warum das nicht immer einfach ist. Umfang: 52 Min. ISBN: 978-3-89835-535-3
Inhalt: Der Rhythmus in den Neuronen - Wie musikalisch ist unser Gehirn? von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer: Was passiert in unserem Kopf, wenn wir Musik hören, singen oder ein Instrument spielen? Der Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erklärt, welche Vorgänge sich im Gehirn abspielen, wenn Töne an unser Ohr dringen. Erst ein Gummibärchen, dann ein Mensch - Wunder im Mutterbauch von Prof. Dr. Sabina Pauen: Im Mutterbauch sehen wir zunächst aus wie Urtiere, dann wie Gummibärchen, später wie kleine Marzipanpüppchen. Was Embryos im Laufe ihrer Entwicklung schon alles können, erzählt Prof. Dr. Sabina Pauen. Umfang: 57 Min.
Inhalt: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" Der Klassiker der modernen Horrorliteratur: Der zurück gezogen lebende Wissenschaftlers Dr. Henry Jekyll stößt bei seinen Forschungen auf einen Trank, mit dessen Hilfe er die böse Seite seiner Seele befreien und sich in Mr. Hyde verwandeln kann. Zunächst genießt er diese Situation. Doch als Mr. Hyde einen Mord begeht, lassen sich die einmal gerufenen Geister nicht wieder bannen. Jekyll verwandelt sich immer öfter von allein in Mr. Hyde ... Umfang: 204 Min.
Inhalt: Carl Friedrich Gauß soll im Alter von zwei Jahren seinen Vater bei einer Addition auf einen Rechenfehler aufmerksam gemacht haben. Der Physiker Gell-Mann, der 1969 den Nobelpreis für Physik erhielt, brachte sich mit sieben Jahren die Differential- und Integralrechnung bei und begann mit 14 Jahren ein Studium an der Universität Yale. Und auch zu früheren Zeiten gab es schon Wunderkinder, die später zu großen Wissenschaftlern wurden. Die Lebenswege von 25 kleinen Genies aus dem Bereich Philosophie und Philologie, Mathematik, Physik und Chemie sowie Medizin und Psychologie werden in unterhaltsamen und informativen Geschichten erzählt. Umfang: 152 S. ISBN: 978-3-89678-623-4
Inhalt: Schon gewusst? - Wissenschaft mal anders! Sechs spannende Themen aus der Sendereihe SWR2 Aula für Kinder warten darauf von neugierigen Nachwuchsforschern entdeckt zu werden. Renommierte Wissenschaftler nehmen den Zuhörern mit in die Welt ihres Fachgebiets und wecken mit ihren anschaulichen Vorträgen den Forschergeist bei jung und alt. - Was denken Kinder über die Naturwissenschaft? von Prof. Dr. Sabina Pauen; - Wie entstand Israel? von Prof. Dr. Wolfgang Zwickel; - Wie bestimmt man das Alter des Universums? von Prof. Dr. Harald Lesch; - Warum gibt es Strafe? von Prof. Dr. Joachim Vogel; - Was kann man aus Gesichern lesen? von Prof. Dr. Claudia Schmölders; - Können Computer miteinander reden? von Prof. Dr. Georg Carle. Umfang: 170 Min. ISBN: 978-3-89835-413-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 31.10.2024, 20:08 Uhr. 263 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 269.389 Zugriffe seit September 2013
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral